Du bist schwanger! Das sind tolle Neuigkeiten. Was für eine aufregende Zeit! Da keine Schwangerschaft wie die andere verläuft, sehen einige Frauen wunderschön aus und strahlen regelrecht, während andere diese Erfahrung als überwältigend und erschreckend empfinden. Dein Körper unterliegt erheblichen Veränderungen, einige von denen du wahrscheinlich schon gehört hast aber auch andere, die du nicht erwartet hast. Akupunktur ist ein sicherer und beruhigender Weg dir zu helfen, dich während deiner Schwangerschaft zu unterstützen und dich auf die Geburt deines Kindes vorzubereiten.Untenstehend habe ich einige der häufigsten Probleme, die während der Schwangerschaft auftreten können, aufgelistet – jedoch erbitte ich einen Anruf bei jeglichen Unsicherheiten und wir können deinen persönlichen Fall besprechen und schauen, ob Akupunktur passend für dich wäre oder nicht.

Stress und Emotionen
Ängstlichkeit
Besorgnis
Furcht
Schmerz und Spannung
• Rückenschmerzen
• Rippenschmerzen
• Karpaltunnelsyndrom
• Symphyse
• Ischiasbeschwerden
Häufige Schwangerschaftsprobleme
Drohende Fehlgeburt
Müdigkeit & Erschöpfung
Kopfschmerzen
Schlaflosigkeit
Verstopfung
Sodbrennen
Ödem
Nebenhöhlenerkrankungen
Pilzinfektionen
Bluthochdruck
Anämie
Übelkeit während der Schwangerschaft
Durchfall
Übelkeit
Würgereiz
Postnatal
• Nicht ausreichend vorhandene Milch
• Postnatale Depression
• Probleme beim Urinieren
• Wundheilung
• Narbenheilung
• Schlappheitsgefühl
Babys in Steißlage
Studien zeigen, dass die Behandlung mit Moxibustion ein sicherer und effektiver Weg ist, ein Baby in Steißlage oder in posteriorer Position zu drehen. Hierbei werden keine Nadeln benutzt.
Die Behandlung kann ungefähr ab der 33. Woche beginnen. Laut dem BAcC hat Moxabustion eine 80%ige Erfolgsrate, Babys, die sich in der Steißlage befinden, zu drehen.
Einleitung ab der 40. Woche
Falls dein Baby überfällig ist, kann Akupunktur eine effektive Alternative zu einem medizinischen Eingriff sein, um eine sanfte Einleitung der Wehen herbeizurufen.

Eine wöchentliche Behandlung während der ersten 12 Wochen könnte dabei helfen, das Risiko einer Fehlgeburt zu verringern. Außerdem kann es gegen morgendliche Übelkeit, Besorgnis, Müdigkeit und Schlafstörungen, die zu Beginn der Schwangerschaft auftreten können.
Wenn du keinerlei Symptome die zu Unwohlsein führen aufweist, empfehle ich den Körper während des zweiten Trimesters in Ruhe zu lassen. Falls du Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Sodbrennen, etc. hast oder besorgt bist, empfehle ich, zu einer Behandlung zu kommen, da Akupunktur eine große Unterstützung sein kann, solche Symptome zu mildern.
Um deinem Körper zu helfen, sich auf die Geburt vorzubereiten, wird der Gebärmutterhals sanft dazu angeregt zu reifen und sich zu erweitern, das Ligament wird entspannt und die Hormone reguliert. Nachforschungen haben ergeben, dass wöchentliche Akupunktur von der 36. Woche an die Dauer der Wehen reduzieren kann und dass dadurch die Chance auf eine natürliche Geburt ohne Einleitung erhöht wird.
Bei Interesse können hier Studien und Tests nachgelesen werden (auf Englisch) British Acupuncture Council information page.
BITTER KONTAKTIERE MICH, FALLS DU NOCH WEITERE FRAGEN HAST ODER EINE KONSULTATION MIT MIR BUCHEN MÖCHTEST